
Die Beweglichkeit eines Gelenks hängt abgesehen von seiner Struktur, d.h. dem aktiven und passiven Bewegungsapparat, wesentlich vom Nervensystem ab. Das Nervensystem verarbeitet sensorischen Input, integriert diesen und erzeugt (motorischen) Output. Bewegung beeinflusst wiederum das Nervensystem indem sie sensorischen Input erzeugt.
Die Grundlage von Neuro Mobility ist die Neuroplastizität des Gehirns, d.h. die ständige Veränderung der Verknüpfungen, die es ermöglicht, neue Bewegungen zu lernen und Schmerzkreisläufe zu durchbrechen. In jedem neuen Durchlauf der Schleife Input – Integration – Output können Input und Integration angepasst und dadurch der Output verändert werden.
Die oberste Priorität des Nervensystems ist die Sicherheit des Organismus. Bei mangelndem sensorischem Input, schlechter Qualität oder Integration mit negativen Erfahrungen kann unerwünschter Output wie Kraft-/Bewegungseinschränkung oder Schmerz (dort wo Gefahr vermutet wird, nicht unbedingt wo das Problem liegt) auftreten.
Das Nervensystem interpretiert dabei sehr viel mehr Input als Gefahr als uns bewusst ist. Der so genannte „stress bucket“ füllt sich durch psychischen Stress wie Prüfungsangst, Konflikte und Stress bei der Arbeit und durch physischen Stress wie ein hartes Training, wenig Schlaf und schlechte Ernährung. Eine flache schnelle Atmung vermittelt dem Nervensystem, dass es in Gefahr sein muss, denn in Ruhe atmen wir tief und langsam. Visuelle Defizite oder Narben führen zu einer verschlechterten Inputqualität. Negative Überzeugungen haben Einfluss auf die Interpretation der sensorischen Informationen.
Grundpfeiler des Mobility Trainings sind das visuelle, das propriozeptive und das vestibuläre System sowie die Atmung. In Neuro Assessments identifizieren wir die für Dein Nervensystem positiv wirkenden Übungen, die wir anschließend vorbereitend auf Dein Training anwenden. Das ist wichtig, denn Übungen, die das Nervensystem überfordern, z.B. weil sie noch zu komplex sind, können auch negativ wirken. Durch systematische Verbesserung des Inputs und Überprüfung der Interpretation programmieren wir Dein Nervensystem auf einen neuen Output um.